Lernen mit Spiel
und Spaß
Mit dem Schönberg ums Eck liegt unsere Kita im Freiburger Stadtteil St.Georgen. In unserem großen Garten erleben die Kinder täglich Natur und Bewegung. Die Nähe zu den Weinreben lädt zu kurzen oder langen Ausflügen ein.
Kopernikus Kita
Unsere Kita
Mehr erfahren
Bildungsräume
Mehr erfahren
Anmeldung
Mehr erfahren
Kontakt
Mehr erfahren
Unsere Kita
Unsere große, helle Kita und der weitläufige Garten lädt zum Spielen, Entdecken, Erkunden und Bewegen ein. Ob bauen oder malen, entspannen oder toben; bei uns finden die Kinder unzählige Möglichkeiten ihren Bedürfnissen entsprechend den Alltag offen und selbstbestimmt zu gestalten. Die unterschiedlichen Funktionsräume sind hierbei eine Basis für Spiel, Spaß und Lernen. Vielfalt und Diversität ist nicht nur ein wichtiger Baustein unserer täglichen Arbeit, sondern spiegelt sich auch in unserem Team wider.
weiter Lesen
Im Kinderparlament und den Konferenzen, können die Kinder mitbestimmen und sich in die Planungen einbringen, mitgestalten, und lernen es ihre Bedürfnisse zu formulieren.
Auf den vielen Ausflügen erkunden die Kinder sowohl die Spielplätze als auch die Natur in den umliegenden Weinreben & Wäldern.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Krippe und Kindergarten ermöglicht sanfte Übergänge und gemeinsames Spiel, wobei viele Räume zudem gemeinsam genutzt werden können, aber auch individuell jede Menge Möglichkeiten bietet, ganz nach dem Credo: Große lernen von Kleinen und Kleine lernen von Großen.
Für Vorschulkinder ermöglicht es unser Vorschulprogramm den Kindern sich optimal auf die Grundschule vorzubereiten. Zusätzlich kooperieren wir mit der benachbarten Kopernikus-Grundschule, mit der wir unseren Garten teilen dürfen. Von der Krippe über den Kindergarten bis in die Grundschule bietet unser pädagogisches Zentrum sanfte Übergänge in allen Altersgruppen.
Bildungsräume
Atelier und Bauen
An der großen Malwand können sich unsere Künstler*innen kreativ austoben. Ob basteln mit Naturmaterialien oder geklebten Kunstwerken, bieten wir ein laufendes kreatives Angebot in unserem Atelier. Sowohl Große als auch Kleine Kinder sind eingeladen zu malen, zu basteln oder bei den verschiedenen Angeboten mitzumachen.
Die Hochebenen in unserem Bauzimmer sind eine tolle Möglichkeit die größten Bauwerke auszustellen. Ob Kaplas oder Lego entstehen hier Konstruktionen, bei den auch Erwachsene schnell ins Stauen geraten.

Bistro
Alles rund ums Essen findet in dem großen Bistro statt. Neben den täglichen Mahlzeiten, wird ebenso mit den Kinder gekocht, gebacken und gelacht. Zum Vesper am Nachmittag bekommen wir Besuch von den Krippenkindern, die ihr Frühstück und ihr Mittagessen in ihrem eigenen Essraum zu sich nehmen.


Raum der Sinne und Sonnenraum
Wie der Name schon sagt, geht es im Sinnesraum darum die Umwelt mit all den Sinnen zu erleben. In ruhiger Atmosphäre lässt es sich in den großen Lernwaben Hörspiel hören, lesen oder einfach mal chillen.
Der lichtdurchflutete Sonnenraum ist der Gruppenraum der Krippe und bietet all die Möglichkeiten des Kindergartens in Klein. Mit direktem Zugang zum Garten steht einem Abenteuer im Freien nichts im Weg

Garten und Turnen
Der große Garten erstreckt sich über die ganze Länge und bietet Platz für die Krippe, den Kindergarten und der Grundschule. Mit drei Sandkästen, einem „Fußballstadion“ und ausreichend Platz für Fahrzeuge verbringen die Kinder viel Zeit im Freien, ganz nach dem Motto: Draußen bei Wind und Wetter.
Das Thema Bewegung findet nicht nur im Garten statt, sondern auch in unserem eigenen Turnraum im Untergeschoss. Hier wird Motorik gezielt gefördert, soziale Kompetenzen erlernt und vor allem viel gelacht.
Anmeldung
Wenn Sie Interesse an einem Platz in unserer Kopernikus Kita haben, möchten wir Sie bitten sich über das Kits-Portal der Stadt Freiburg listen zu lassen.

noch offene fragen?
Private Kopernikus Schulen GmbH
Obere Hardtstraße 8-10, 79114 Freiburg
Telefon: 0761 21742420
E-Mail: verwaltung@kopernikus-kita.de
Wir stehen Ihnen das ganze Jahr für individuelle Beratungen zur Verfügungen. Bitte schreiben Sie uns bei Interesse über das Kontakt- oder Anfrageformular.
Telefonische Erreichbarkeit:
Täglich von 8:00 -11:30Uhr.
Alternativ kontaktieren Sie uns bitte per Mail. Wir melden uns dann schnellstmöglich.